Elektroaltgeräte
Rückgabe von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Alle Elektroaltgeräte aus Privathaushaltungen dürfen an den dafür eingerichteten Übergabestellen und größeren Verkaufsstellen kostenlos zurückgegeben werden. Die Hersteller elektronischer Geräte sind verpflichtet, die Kosten für die Entsorgung zu tragen.
Eine durchgestrichene Mülltonne ist das Symbol für Gegenstände, die nach ihrer Nutzung als Elektroaltgeräte zu den zuständigen Sammelstellen gebracht werden müssen. Bitte entsorgen Sie diese nicht in der Restmülltonne .
Hier finden Sie das ElektroG zum Durchblättern.
Seit dem 1.1.2017 sammelt die EGST in allen Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt Elektrokleingeräte über Depotcontainer ein. In Lienen, Lengerich, Tecklenburg und Westerkappeln können Elektrokleingeräte darüber hinaus auch während der Schadstoffmobil-Termine abgegeben werden. In allen anderen Gemeinden ist dies nicht möglich.
Großgeräte können Sie nur an der für Ihren Wohnort zuständigen Übergabestelle kostenlos zurückzugeben. In allen Städten und Gemeinden (außer Horstmar und Saerbeck) ist es möglich, die Abholung der Großgeräte (teilweise gegen Bezahlung) von zu Hause zu beauftragen. Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Abfallberater vor Ort. Nachfolgend finden Sie alle Stellen im Kreis Steinfurt, an denen Sie Ihre Geräte kostenlos abgeben können.
Übergabestellen für Elektroaltgeräte
Stadt/Gemeinde | Übergabestelle für Großgeräte | Öffnungszeiten | Standorte Elektrokleingeräte-Container |
---|---|---|---|
Altenberge | Reterra West GmbH & Co. KG (Kompostwerk) Westenfeld 107a 48341 Altenberge | Mo–Fr: 8–17 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
|
Emsdetten | Lohmann Containerdienst GmbH Gutenbergstraße 7 48282 Emsdetten | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–12 Uhr |
|
Greven | Lohmann Containerdienst GmbH Gutenbergstraße 7 48282 Emsdetten | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–12 Uhr |
|
Hopsten | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online/ |
| |
Horstmar | Reterra West GmbH & Co. KG (Kompostwerk) Westenfeld 107a 48341 Altenberge | Mo–Fr: 8–17 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
|
Wertstoffhof der Stadt Horstmar Im Gewerbegebiet 28 48612 Horstmar | Fr: 15–18 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
| |
Hörstel | Manfred Woitzel GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 13 49479 Ibbenbüren | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–13 Uhr |
|
Ibbenbüren | Manfred Woitzel GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 13 49479 Ibbenbüren | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–13 Uhr |
|
Laer | Reterra West GmbH & Co. KG (Kompostwerk) Westenfeld 107a 48341 Altenberge | Mo–Fr: 8–17 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
|
Wertstoffhof der Stadt Horstmar Im Gewerbegebiet 28 48612 Horstmar | Fr: 15–18 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
| |
Ladbergen | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter https://sperrmuell.online/ |
| |
Lengerich | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online/ |
| |
Lienen | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online |
| |
Lotte | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online |
| |
Metelen | Kockmann GmbH Weinerpark 17 48607 Ochtrup | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–12 Uhr |
|
Mettingen | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online |
| |
Neuenkirchen | Reterra West GmbH & Co. KG (Kompostwerk) Westenfeld 107a 48341 Altenberge | Mo–Fr: 8–17 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
|
Wertstoffhof der Gemeinde Neuenkirchen Dieselstraße 31 48545 Neuenkirchen | Mi: 8–17 Uhr Sa: 9–15 Uhr | ||
Nordwalde | Reterra West GmbH & Co. KG (Kompostwerk) Westenfeld 107a 48341 Altenberge | Mo–Fr: 8–17 Uhr Sa: 8–13 Uhr |
|
Ochtrup | Kockmann GmbH Weinerpark 17 48607 Ochtrup | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–12 Uhr |
|
Recke | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online |
| |
Rheine | Wertstoffhof der Technischen Betriebe Rheine Am Bauhof 2–16 48431 Rheine | Mo–Fr: 7:30–15:30 Uhr jeder erste Samstag im Monat: 9–12 Uhr |
|
Saerbeck | Wertstoffhof der EGST Im Bioenergiepark 16 48369 Saerbeck | Di–Fr: 10–17 Uhr Sa: 9–13 Uhr (Mär bis Nov) |
|
Steinfurt-Borghorst | Knüver GmbH & Co. KG Westfalenring 82 48565 Steinfurt | Mo–Do: 7–16:45 Uhr Fr: 7–15:45 Uhr |
|
Steinfurt-Burgsteinfurt | Kockmann GmbH (Wertstoffhof Burgsteinfurt) Carl-Benz-Str. 13 48565 Steinfurt | Mo–Fr: 9–18 Uhr Sa: 8–12 Uhr |
|
Tecklenburg | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online |
| |
Westerkappeln | Abholung durch Fa. PreZero nach telefonischer Anmeldung unter 05977-2958333 oder unter sperrmuell.online |
| |
Wettringen | Lohmann Containerdienst GmbH Gutenbergstraße 7 48282 Emsdetten | Mo–Fr: 7–17 Uhr Sa: 7–12 Uhr |
|
Hinweise für die Rückgabe von Elektroaltgeräten …
Für Gewerbebetriebe gilt:
In haushaltsüblichen Mengen anfallende Elektro- und Elektronikgeräte aus Gewerbebetrieben können nach vorheriger Absprache mit der zuständigen Übergabestelle ebenfalls kostenlos entsorgt werden.
Die Abgabe größerer Mengen muss über einen Entsorger erfolgen.
Gerne können Sie hier unsere Gewerbeabfallberatung kontaktieren.
Rücknahmepflicht des Handels
- stationäre Händler mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 m² für Elektrogeräte und
- Online-Händler mit einer Versand- und Lagerfläche von mehr als 400 m² für Elektrogeräte
haben die Pflicht zur Rücknahme eines Elektroaltgerätes bei Kauf eines neuen Gerätes (1:1-Regelung) und die Pflicht zur Rücknahme von Elektroaltgeräten mit einer Kantenlänge von < 25 cm (0:1-Regelung)
Bei Fragen hierzu können sich Händler an die Gewerbeabfallberatung der EGST wenden.
An den Übergabestellen werden die Elektroaltgeräte getrennt nach folgenden Gruppen gesammelt:
Gruppe 1: Haushaltsgroßgeräte (Waschmaschinen, Spülmaschinen, Nachtspeicheröfen etc.)
Gruppe 2: Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke und -Truhen)
Gruppe 3: Bildschirme (Monitore, Fernsehgeräte etc.)
Gruppe 4: Lampen (nur die Leuchtmittel)
Gruppe 5: Haushaltskleingeräte, z. B. Akkuschrauber, Handys ohne Akku, Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Toaster, Leuchtenfassungen, Lampenschirme etc.)
Gruppe 5 in gesonderter Sammelbox: batteriebetriebene Elektroaltgeräte, bei denen Batterien und Akkus mit dem Gerät fest verbaut sind (elektr. Zahnbürsten, Rasierapparate, Handys, Laptops, Tablets etc.)
Gruppe 6: Solarmodule
Nicht angenommen werden z. B. Autoradios, Benzinrasenmäher und Gaskocher. Solarmodule können nur an den Übernahmestellen Lohmann in Emsdetten und Woitzel in Ibbenbüren abgegeben werden. Eine Positivliste der anzunehmenden Elektroaltgeräte finden Sie im Elektro- und Elektronikgerätegesetz.